Zu Beginn Hefemilch herstellen. Dazu die Milch handwarm im Topf mit dem Zucker und der Butter erwärmen. Die Hefe hineinbröseln und unterrühren. Die Hefemilch 5 Minuten rasten lassen.
Mehl, Zitronenabrieb, Vanillezucker und Salz in einer Schale vermengen. Die Hefemilch Milch hinzugießen und den Teig mit Knethaken ca. 5 Minuten kneten. Anschließend die Rosinen unterkneten. Den Teig nun 1 Stunde feucht abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
Nach der Ruhephase den Teig erneut kurz durchkneten und im Anschluss auf einer bemehlten Arbeitsfläche das Osterbrot formen. Den Laib nun auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und weitere 45 Minuten feucht abgedeckt ruhen lassen. In dieser Zeit den Monolith auf ca. 180°C indirekter Hitze aufheizen.
Das aufgegangene Osterbrot kreuzartig einschneiden und mit einem Eigelb bepinseln. Zum Schluss den Hagelzucker auf das Brot geben. Das Osterbrot für ca. 30 Minuten auf dem Pizzastein backen. Fertig!
Julian Schmitt aus dem Hochtaunuskreis ist Experte im Bereich Einbauküchen und seit Jahren leidenschaftlicher Griller. Auf dem Instagram-Account „@carnivorgrill“ teilt er seine Grillkünste mit seiner Community und präsentiert immer wieder neue Kamado-Kreationen mit hochwertigen, regionalen und Bio-Lebensmitteln.