Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch aus dem Feuertopf
Zutaten
Zutaten für 4 Portionen:
100 Gramm Bacon, in Würfeln oder Scheiben
1 Zwiebel, gewürfelt
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
Grobes Meersalz
Nach Belieben 1 Chili, fein gehackt oder Chiliflocken
600 Gramm Hackfleisch, gemischt (Rind/Schwein)
4 Stangen Porree / Lauch, in Ringe geschnitten
1 Ltr. Gemüsebrühe, heiss
400 Gramm Sahne- und/oder Kräuter Schmelzkäsezubereitung je nach Geschmack
200 Gramm Cheddar- oder anderer würziger Käse nach Geschmack
150 Gramm Creme Fraiche
Salz, Pfeffer und reichlich frisch geriebene Muskatnuss
Petersilie und Brot zum Servieren
Zubereitung
Den Monolith auf ca. 150-180 °C Direkte Hitze einregeln, den Feuertopf einsetzen und aufheizen lassen. Dann den Bacon auslassen und goldbraun anrösten
Den Bacon bei Seite stellen und im Baconfett und mit einer Prise Salz die Zwiebel, Knoblauch und Chili anrösten. Dann das Hackfleisch zugeben und unter gelegentlichem Rühren anbraten bis die gewünschte Röstung erreicht ist.
Nun den Lauch hinzugeben und einige Minuten mit anbraten, dann mit der Brühe ablöschen und 10-15 Minuten ziehen lassen und kurz aufkochen.
Sobald die Suppe aufgekocht ist, die beiden Deflektorsteine in den Monolith einlegen damit der Topf nun nicht mehr zu viel direkte Hitze abbekommt.
Den Schmelzkäse und Cheddar in die Suppe geben und unter Rühren langsam schmelzen lassen. Die Creme Fraiche einrühren und die Suppe bei geschlossenem Deckel unter gelegentlichem Rühren noch etwas weiter köcheln. Mit Salz, Pfeffer, Chiliflocken und reichlich Muskatnuss abschmecken und dann mit den gerösteten Baconwürfeln, etwas gehackter Petersilie und Baguette servieren.
Marco Greulich ist ein Meister der Grillkunst. Als Grillweltmeister und dreifacher deutscher Meister beweist er seine Expertise rund um Kamados, Grillen und Rezepte auf seinem Instagram-Kanal „@barbecueflavors“ und seiner Websitebbqflavors.de. Mit seiner großen Leidenschaft für Keramikgrills erstellt er ständig neue Rezepte für uns, die wir liebend gerne mit unserer Community teilen.