Chayote
1 große Chayote
3 EL Walnüsse
Etwas Himalayasalz
Rote Linsen
300g Rote Linsen
400 ml Kokosmilch
60 ml Rapsöl
200 ml Gemüsefond
Etwas Salz
½ TL Fenchel
½ TL Koriandersamen
2 Sternanis
3 Nelken
4 getrocknete Limettenblätter
3 Lorbeerblätter frisch oder getrocknet
½ TL Kurkuma
1 EL Curry mittelscharf
Fermentierte Weintrauben
200g grüne oder rote Weintrauben
180 ml Wasser
20 ml Zuckerrübensirup
30 ml heller Balsamicoessig
½ TL Zimtpulver
3 St. Kardamom
Etwas Salz
1 mittelgroßes Weckglas
1 Stück Backpapier
Hüttenkäse
150g Hüttenkäse
1 Limette
Etwas Olivenöl
Zubereitung
Chayote in 5-6 Teile schneiden; mit Walnussöl marinieren und auf der Monolithplatte goldbraun braten lassen. Etwas salzen.
Linsen 3 Std. einweichen. Anschließend Wasser abgießen. Rapsöl in einen Topf geben, leicht erhitzen und die ganzen restlichen Gewürze dazugeben und 3 Minuten rösten. Linsen hinzufügen und Kokosmilch, Gemüsefond und einer Prise Salz einrühren und köcheln lassen bis die Linsen weich werden. Anschließend fein mixen bis eine cremige Konsistenz entsteht.
Weintrauben waschen und entstielen, die Trauben in das Weckglas geben.
Das Wasser und die anderen Zutaten bei 70°C leicht erhitzen für 3 Minuten.
Anschließend die Flüssigkeit auf die Weintrauben gießen, mit Backpapier abdecken und das Weckglas verschließen. Bei Zimmertemperatur 20°C 1 ½ – 2 Wochen stehen lassen. Länger eHaltbarkeitszeit ist möglich (6 Monate haltbar) bei Lagerung von 10°C – 15°C
Hüttenkäse in ein Sieb geben und abwaschen, abtropfen lassen und in eine Schüssel geben.
Limettenabrieb, Olivenöl, etwas Limettensaft, etwas salzen nach Bedarf. Alles zusammen verrühren.
Teller anrichten und mit essbaren Blüten und Sellerieasche (Sellerieasche Rezept im Buch Asche Glut und Feuer, Seite 130) garnieren.